Christine Paté, in Lyon geboren, erhielt neben Ihrem Klavier- und Violinenunterricht am „Conservatoire National“ ihrer Heimatstadt eine umfassende musikalische Ausbildung.
Als mehrfach erste Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe mit den Instrumenten
Akkordeon und Klavier spielte sie 1982 ihr Debüt als Klaviersolistin mit dem
„Orchestre National de France“ in Paris.
Immer mehr fühlte Sie sich dem Akkordeon verpflichtet und setzte in den Jahren
von 1990-1993 ihre Studien bei Prof. Hugo Noth als DAAD- Stipendiatin fort.
Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Kammer- und elektroakustischen Musik;
Sie gründete unter anderem mit dem Klarinettisten Matthias Badczong das Ensemble „klarinette – akkordeon plus…“und mit der Cellistin Valérie Dulac das Ensemble „ Duo a Due“. Christine Paté konzertiert international solistisch sowie als Kammermusikerin in den unterschiedlichsten Besetzungen, zum Beispiel mit dem „Ensemble Orchestral Contemporain“, „Ensemble Mosaik“, „United Berlin“ und in zahlreichen Orchesterproduktionen, so etwa mit der Lyoner Oper, dem Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, der Staatskapelle Berlin sowie der Deutschen Oper Berlin.
Mit besonderer Intensität widmet Sie sich der Literatur der Neuen Musik.
Oft in engster Zusammenarbeit mit den Komponisten, ließ Sie in Europa, Asien
und Amerika bisher mehr als siebzig Uraufführungen erklingen.
Seit 1994 lebt Christine Paté als freischaffende Musikerin und Musikpädagogin
in Berlin.

Mit freundlicher Unterstützung des Landesmusikrates Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam