Vergangen

2023

Zwei künstlerische Positionen, die Räume ausloten. Die Bildhauerin Ev Pommer und die Malerin Katharina Schnitzler sprechen in Ihren Arbeiten konkret und abstrakt über Schweres und Leichtes, das Alltägliche und das Unerträgliche, das Unerhörte und das nicht Gesehene.

Ute Deutz, Ursula Kornfeld, Ulrike Schmelter, Ulrich Werner, Ulrich Baehr, Thomas Gerwin, Theresa Beitl, Susanne Ramolla, Silvia Masur, Silvia Klara Breitwieser, Sabine Hannesen, Robert Gschwantner, Renate Pfrommer, Rainer Gottemeier, Pedra Guiness, Michael M. Heyers, Menno Veldhuis, Matthias Koeppel, Marion Angulanza, Marianne Gielen, Margareta Hesse, Katrin von Lehmann, Katharina Kiesinger-Becker, Jub Mönster, Jan Commandeur, Isabel Glathar, Iris Nienstedt, Ina Lindemann, Ina Abuschenko-Matwejewa, Henriette Simon, Henning Loeschcke, Heidrun Lasch, Hedda-Maria Thimm, Götz Lemberg, Giuliana Del Zanna, Gisela Schattenburg, Gerhard Göschel, Gabriele Zimmermann, Evelyn Sommerhoff, Emily Pütter, Elisabeth Sonneck, Elisabeth Gerke-Puck, Dörte Lützel-Walz, Dorothea Neumann, Doris Schmidt, Daniela Pukropski, Daniela Kwee, Cornelia Hübner-Sawal, Clark Dem’by Yao, Christine Sophie Bloess, Christian Fleming, Charlotte Sonntag, Birgit Ginkel, Birgit Cauer, Bettina Loppe, Bernhard Geiselmann, Barbara Willems, Anna Werkmeister, Anja Isabel Schnapka, Anja Budach, Angelina Streich, Angela Wichmann

2022

Young-Ja Zimmermann, Volker Martin Ledderhos, Verena Schirz-Jahn, Ute Manoloudakis, Ulrike Hogrebe-Nitsche, Ulrike Lösing, Ulf Schüler, Sylvia Seelmann, Sue Hayward, Su Weiss, Stefan Bohnhoff, SOOKI, Simone Kornfeld, Sibylle Wagner, Sabine Schiffer-Nasserie, Rüdiger Gau, Reinhard Haverkamp, Regina Roskoden, Oliver Zabel, Monika Schulz-Fieguth, Monika Denis, Monika Funke Stern, Margret Höper, Maren Krusche, Manfred Kriegelstein, Kerstin Wüstenhöfer-Loges, Juliane von Arnim, Jörn Ranke, Jens Heller, Hubertus von der Goltz, Helga Maria Bonenkamp, Harald Gnade, Hans-Jürgen Diehl, Gudrun Fischer-Bomert, Gabriele Schade-Hasenberg, Frauke Schmidt-Theilig, Frauke Beeck, FRANEK, Elvira Zimmermann, Eleonora Heidler, Dominique Raack, Dagmar Weissinger, Corinne Holthuizen-Habermann, Christoph Müller-Stüler, Christin Kaiser, Christiane Conrad, Brigitta C. Quast, Bettina Albrecht, Bettina Hünicke, Bettina Schilling, Bernd Kuhlmey, Beatrice Falck, Annette Domberger, Anke Doepgen, Anastasia Wiggert, Achim Mogge

Melanie Ebenhoch, Cosima zu Knyphausen, Marlen Letetzki, Katharina Schilling

Fatma Belkıs & Onur Gökmen, Brenda Akele Jorde, Tiphanie Kim Mall, Mia Sanchez, Stefanie Schwarzwimmer, Hito Steyerl, Ming Wong

2021

Caroline Dlugos, Margareta Hesse, Rosário Rebello de Andrade

Ines Doleschal, Pauline Kraneis, Susanne Piotter

Frank Badur, Andreas Brandt, Stefanos Gazis, Johannes Geccelli, Kristin Gerber, Thomas Kaminsky, Jan Kotik, George Rickey, Christian Roeckenschuss, Klaus J. Schoen, Peter Sedgley, Rudolf Valenta

Axel Anklam, Angelika Arendt, Jan Großmann, Kavata Mbiti

POLYGRAPH bedeutet übersetzt Vielschreiber und bezeichnet einen Lügendetektor, der unterschiedlichste physische Reaktionen misst und graphisch aufzeichnet. Seismographisch spürt auch Christian Schwarzwald Bedeutungen von Handschrift und Schriftbild nach und führt die Betrachterinnen und Betrachter in eine begehbare Bilderwelt, die auf graphischen Formulierungen basiert. Untersucht wird dabei die Nähe und Distanz, die wir notwendigerweise zu Bildern und Sprache brauchen, um überhaupt sehen und verstehen zu können.  

Positionen von KünstlerInnenmitgliedern ausgewählt durch Vorstand und Team des Kunstvereins

2020

Mit der Einzelausstellung ESSENZEN. Arbeiten 1972-2020 zeigt Silvia Klara Breitwieser im Kunstverein KunstHaus Potsdam einen „Längsschnitt“ der unterschiedlichen Werkphasen aus nahezu 50 Jahren ihres künstlerischen Schaffens

45 Positionen der Künstler*innen Mitglieder des Kunstverein KunstHaus Potsdam